Themenbereich Kardiologie allgemein

Psychosomatische Grundversorgung mit kardiolog. Schwerpunkt - Block 1-5

Block 1: 16.01.2026 - 18.01.2026, Heidelberg
Block 2: 08.05.2026 - 10.05.2026, Online-Veranstaltung
Block 3: 19.06.2026 - 21.06.2026, Heidelberg
Block 4: 09.10.2026 - 11.10.2026, Heidelberg
Block 5: 04.12.2026 - 06.12.2026, Heidelberg

Allgemein

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Kurt Fritzsche
Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen
Priv.-Doz. Dr. Cora Stefanie Weber

Gebühr für DGK-Mitglieder / für Nicht-Mitglieder
2.475,00 € / 2.500,00 €

Fortbildungspunkte
Die Veranstaltung wurde zur Anerkennung bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg eingereicht und mit 80 CME-Punkten in der Kategorie A bewertet.

Für diesen Kurs sind weniger als 6 freie Plätze verfügbar.

Psychokardiologie gewinnt zunehmend an Bedeutung und lebt von der interdisziplinären Zusammenarbeit. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die häufigsten psychokardiologischen Krankheitsbilder sowie deren Behandlungsmöglichkeiten. Internationale renommierte Expert:innen – sowohl aus dem Fachbereich Kardiologie als auch Psychosomatik und Psychotherapie – bieten in einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Theorie und Praxis Vorträge, Patienten-Live Gespräche, patientenbezogene Selbsterfahrung (Balintarbeit) sowie Übungen in Kleingruppen an. Dies zeichnet diese Weiterbildung besonders aus.

Der Kurs wurde konzipiert für Ärzt:innen mit Schwerpunkt Kardiologie, Psychosomatik als auch für ärztliche und psychologische Psychotherapeut:innen sowie für Pflege­ und Assistenzpersonal mit Berufserfahrung. Die theoretischen Grundlagen werden in fachspezifischen Gruppen vermittelt, die praktischen Übungen und die Fall- und Balintarbeit interdisziplinär. Erstmals wird im Rahmen eines Pilotprojektes der Block 2 des Kurses online als Zoom-Konferenz stattfinden. Die erfolgreiche Teilnahme an dem Kurs wird durch ein Zertifikat bestätigt.

Um einen lebendigen Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden aus allen Fachdisziplinen sowie praxisnahe Fallarbeit und Übungen in Kleingruppen zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt. Der Kurs bietet dadurch für die Teilnehmenden eine sehr gute Basis für ein wertvolles berufsbegleitendes Netzwerk.

Weitere Informationen finden Sie hier im Programmflyer.>

Kontakt DGK-Akademie: Nina Bonkowski – 0211- 600 692 63

Programm

Digital für iCal

Download als PDF

Relevant für Junge Kardiologen